
Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Angebot gültig im Monat September 2025.
Schützt vor 99% der Bakterien oder der beste Wundschutz für Sie!
Das Hansaplast Bacteria Shield ist das Ergebnis jahrelanger engagierter Forschung, bei der unsere Wundversorgungsexperten all ihr Wissen, ihre Expertise und Anstrengung in das gesetzt haben, was für unser Verbraucher am wichtigsten ist: Der beste Schutz vor Schmutz und Bakterien! Unsere Bacteria Shield setzt einen neuen Standard im Wundschutz und hilft, Infektionen zu verhindern und Wunden besser zu schützen, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.
Feuchte Wundheilung? Beschleunigtes Abheilen von kleinen Wunden – Wenn es um kleine Wunden geht, machen viele Menschen nicht viel und denken, dass Zeit und Luft schon alles heilen wird. Stimmst du dem zu? Vielleicht solltest du das noch einmal überdenken: Es gibt gute Gründe für feuchte Wundheilung.
Du hast dich leicht verletzt, hast einen kleinen Schnitt oder eine Schürfwunde? Vielleicht hast du irgendwo mal gehört, dass es am besten sei, eine Wunde an der Luft heilen zu lassen. Aber laut medizinischer Forschung trifft genau das Gegenteil zu: Ein feuchtes Wundmilieu bietet die optimalen Bedingungen für ein schnelles Abheilen der Wunde und sorgt außerdem dafür, dass Schorfbildung und damit auch das Risiko von Narbenbildung verhindert wird. Deshalb basieren die Aqua Protect Schnelle Heilung Pflaster auf dem überlegenen Prinzip feuchter Wundheilung.
Hier sind ein paar gute Gründe, dafür, Ihre Wunde, egal wie klein oder groß sie sein mag, unter feuchten Wundheilbedingungen abheilen zu lassen – also schneller und besser, mit geringerem Risiko von Narbenbildung. Mediziner wissen bereits seit längerem, dass feuchte Wundheilung die bessere Methode ist.
Beschleunigte Wundheilung
Feuchte Wundheilung ermöglicht der Haut sich zu regenerieren
Damit sich deine Wunde schließen kann, müssen neue Zellen gebildet werden. Doch das Wachstum dieser Zellen findet nicht nur am besten in einem feuchten Wundmilieu statt, sondern braucht dieses sogar: Nur so kann sich die Haut optimal erneuern. Das Ziel feuchter Wundbehandlung ist es, genau diese Bedingungen zu schaffen. In einer Wunde, die unter feuchter Wundbehandlung heilt, beispielsweise mit einem Pflaster wie dem Aqua Protect Schnelle Heilung Pflaster, können sich neue Zellen besser bilden, vermehren und wandern. Das Pflaster sorgt so für eine 2 mal schnellere Wundheilung im Vergleich zur Heilung in einem trockenen Wundmilieu*! Zudem ist das Pflaster atmungsaktiv, wasserdicht und reduziert das Risiko der Narbenbildung.
*Im Vergleich zu einer nicht behandelten Wunde
Zellwachstum braucht Feuchtigkeit
Das Hauptziel der feuchten Wundbehandlung ist es, optimale Bedingungen für Zellwachstum und Wundheilung herzustellen und aufrechtzuerhalten. In einem feuchten Milieu können sich Zellen, die für die Wundheilung erforderlich sind, besser vermehren und wandern. Die Bildung von neuem Gewebe wird optimiert. Für den Zellstoffwechsel, das Zellwachstum und die Versorgung mit Nährstoffen und Vitaminen bietet ein feuchtes Milieu somit optimale Bedingungen für eine schnelle Wundheilung.
Das Wundsekret dient als Transportmedium für eine Vielzahl von bioaktiven Molekülen wie Enzymen, Wachstumsfaktoren und Hormonen. Die unterschiedlichen Zellen im Wundbereich kommunizieren über diese Botenstoffe miteinander, um einen koordinierten Heilungsprozess sicherzustellen. Zudem bietet das Wundsekret den verschiedenen Zellen des Immunsystems ideale Bedingungen, um eindringende Krankheitserreger wie Bakterien, Fremdkörper und nekrotisches Gewebe zu zerstören und das Infektionsrisiko zu verringern. Darüber hinaus ist bekannt, dass die feuchte Wundheilung der Narbenbildung vorbeugt, da sie den Zellen optimale Bedingungen für einen raschen und problemlosen Wundverschluss ermöglicht.
Feuchte Wundheilung verhindert Schorfbildung
Noch ein Vorteil: Ein feuchtes Wundheilungsmilieu verhindert die Bildung von Schorf. Und das ist gut so: In einem feuchten Wundmilieu können sich Zellen, die für die Wundheilung erforderlich sind, ohne den störenden und behindernden Wundschorf besser vermehren und wandern. Wunden, die an der Luft trocknen, bilden hingegen meist Schorf, der einer Wunde den Wundverschluss erschwert.
Wussten du es schon? Wundschorf ist keineswegs der erste Schritt zu optimaler Heilung Ihrer Haut, sondern behindert den schnellen Wundverschluss und damit die Wiederherstellung makelloser, schöner Haut.
Hält deine Wunde Weich und Geschmeidig
Feuchte Wundbehandlung hat noch einen weiteren Effekt: deine Wunde bleibt durchgängig weich und geschmeidig, und die Bildung von störendem und hartem Wundschorf wird verhindert. Für dich bedeutet das höhere Annehmlichkeit und – falls die Wunde sich an Gelenken wie Ellenbogen oder Knien befindet – sogar verbesserte Mobilität. Außerdem lassen sich Pflaster zur feuchten Wundbehandlung einfach und schmerzfrei ablösen, da sie nicht mit der Wunde verkleben.
Beugt der Narbenbildung vor und sorgt für optimierte kosmetische Ergebnisse Eine feuchte Wundheilung reduziert das Risiko von Narbenbildung – für makellos schöne Haut.
Wer möchte schon Jahre nach einem Unfall oder einer kleinen Panne durch eine Narbe weiter daran erinnert werden? Feuchte Wundheilung ist die beste Methode, dies zu verhindern, da sie das Risiko von Schorfbildung reduziert und dadurch auch Narbenbildung vorbeugt. Hansaplast Pflaster z.B. Aqua Protect Schnelle Heilung oder SOS Mix Pack, die auf dem Prinzip feuchter Wundheilung basieren, tun genau dies und sorgen damit für ein optimiertes kosmetisches Ergebnis. Sprich: heile, gesunde und makellose Haut.
Schnelle Wundheilung Ist hautfreundlich Ein innovatives Pflaster mit integrierter Wundheilcreme.
Alle Hansaplast Pflaster, die auf feuchter Wundheilung basieren, bieten ultra-dünne, flexible, atmungsaktive und hautfreundliche Materialien. Sie basieren auf modernen Technologien wie Polyurethan (Aqua Protect Schnelle Heilung) oder Hydrokolloidtechnologie (Hansaplast SOS Mix Pack und Zweite Haut Schutz) und sind auf die Bedürfnisse sensibler Haut geeignet.
Hansaplast Hydrokolloid-Technologie
Hansaplast Hydrokolloid-Technologie
- Schafft optimale Wundheilungsbedingungen
- Schützt und polstert die Wunde
- Schmerzloses Entfernen des Pflasters, verklebt nicht mit der Wunde
Verschiedene Hansaplast Produkte bedienen sich der Hydrokolloid Technologie. Bei Kontakt mit dem Wundsekret bildet die Hydrokolloidmatrix eine gelartige Struktur, so werden optimale feuchte Wundheilungsbedingungen ermöglicht und die Wunde zusätzlich gepolstert und geschützt.
Hansaplast kombiniert diese modernen Wundheilungs-Technologien mit ultra dünnen, flexiblen Materialien und extra starker, hautfreundlicher Klebkraft.
Quelle: Hansaplast