Produktaktionen
Satz- und Druckfehler vorbehalten. Angebote nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Angebot gültig im Monat MAI 2025
Octenisept Gel
Fördert die Wundheilung
Die Vorteile des Octenisept Gels
- bildet Schutzschicht gegen Keime
- fördert die Wundheilung
- hilft, die Narbenbildung zu reduzieren
- lindert Juckreiz (auch bei Insektenstichen)
- kühlender Effekt – ideal bei Sonnenbrand und leichten Verbrennungen
- auch für Kinder und Babys geeignet
- Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit möglich
- farblos und schmerzfrei
Octenisept Gel bei akuten Wunden und leichten Verbrennungen
Ob beim Sport, im Büro oder im Alltag mit den Kindern – kleinere Verletzungen wie Abschürfungen oder leichte Verbrennungen gehören zum Leben dazu. Octenisept Gel dient zur Behandlung von Hautverletzungen wie Schürf- und Schnittwunden, aber auch von leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.
Octenisept Gel: die beste Wahl bei Schürf- und Schnittwunden sowie leichten Verbrennungen
Beim Zwiebelschälen nicht aufgepasst oder beim Laufen gestolpert. Unser Alltag steckt voller Herausforderungen und kleinen Gefahren. Die meisten dadurch entstandenen Wunden sind harmlos und klingen bei richtiger Behandlung bald wieder ab. Um den Körper bei der Wundheilung zu unterstützen, haben wir das octenisept® Gel entwickelt. Es hilft bei akuten Verletzungen, fördert den Heilungsprozess und hindert Keime vor dem Eindringen in die Wunde. Darüber hinaus lindert das Wundgel den Juckreiz bei Mückenstichen und kühlt sonnengeschädigte Haut. octenisept® Gel ist farblos und brennt nicht beim Auftragen.
Hinweis
octenisept Gel eignet sich sowohl für die Wundversorgung von Erwachsenen als auch von Kindern und Babys.
Wirkweise des Octenisept Gel
Unser Octenisept Gel beinhaltet Octenidindihydrochlorid (Octenidin) gegen Bakterien, Pilze und bestimmte Viren. Das Produkt unterstützt die Wundheilung auf zweierlei Arten:
- Unser Hydrogel schafft eine feuchte Umgebung im Bereich der Verletzung und begünstigt so den natürlichen und störungsfreien Wundverschluss. Damit Wunden optimal heilen können, sollten sie ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden. Für den Heilungsprozess müssen sich die Hautzellen teilen können. Dies ist in einer feuchten Wundumgebung am besten möglich.
- Zudem muss die Wunde vor Infektionen geschützt werden. Durch die Bildung einer Schutzschicht hält das Hydrogel Keime davon ab, in die Wunde einzudringen, da die Erreger bereits im Gel inaktiviert werden.
Octenisept Gel bietet somit nicht nur optimalen Schutz der Wunde vor einer Infektion und Entzündung, sondern trägt auch aktiv zur Wundheilung bei und verbessert das Narbenbild.
octenisept Gel richtig anwenden

Händedesinfektion
Bevor Wunden versorgt werden, sollten die Hände desinfiziert (oder mindestens gründlich gewaschen) werden. So stellen Sie sicher, dass keine Erreger, die möglicherweise auf Ihren Händen haften, in die Wunde gelangen. Unser Produkttipp hierfür ist desmanol pure.

Reinigung
Ist die Wunde sichtbar verunreinigt, sollte sie möglichst rasch mit fließendem Trinkwasser ausgespült werden. Befinden sich Steinchen oder andere Verunreinigungen in der Wunde, entfernen Sie diese mit einer sterilen Pinzette.

Wunde desinfizieren
Octenisept großzügig auf die Verletzung aufsprühen und die Einwirkzeit einhalten (60 Sekunden). Das tötet Keime ab, die eine Wundinfektion verursachen können oder auch die Wundheilung verzögern können.

Wundgel auftragen
Nach der Wunddesinfektion wird Octenisept Gel aufgetragen. 1-2 mal täglich bis zur vollständigen Abheilung. Die Spitze der Gel-Tube darf aus hygienischen Gründen die Wunde oder andere Oberflächen nicht berühren.

Wunde abdecken
Bei Bedarf schützen Sie Ihre Wunde mit einem Pflaster oder einem Verband.