Produktaktionen

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Angebot gültig im Monat September 2025.

Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für abwechslungsreiche Ernährung dar. Eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise sind wichtig. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.

Das Besondere an Curcumin-Loges

curcumin-Loges vereint traditionelles Wissen mit moderner Mizellentechnologie. Die Wirkung von Kurkuma spielt seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle im Ayurveda und in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Die curcumin-Loges Kapseln enthalten wertvolles Curcumin aus der Kurkuma-Wurzel. Um eine hohe Bioverfügbarkeit zu gewährleisten, wird bei curcumin-Loges die patentierte Mizellentechnologie eingesetzt. Da Curcumin normalerweise schlecht wasserlöslich ist, kann es der Körper nur schlecht aufnehmen. Die Mizellentechnologie verbessert die Aufnahme und Verarbeitung im Körper: Mizellen umschließen die Curcumin-Moleküle und transportieren sie direkt an den Zielort – den Magen-Darm-Trakt. Auch der menschliche Körper stellt Mizellen her, beispielsweise um die fettlöslichen Vitamine aus der Milch aufnehmen und verwerten zu können. Dank dieser patentierten Technologie ist das Curcumin in curcumin-Loges 185-fach höher bioverfügbar als in herkömmlichen Kurkuma-Extrakten.

Wissenswert:
Viele Kurkuma-Präparate gibt es in Pulverform. Da das Pulver schlecht wasserlöslich ist, sind diese jedoch schlecht bioverfügbar. Manche Präparate enthalten aus diesem Grund Piperin, doch selbst damit wird nur eine 20-fach höhere Bioverfügbarkeit erreicht. Dank der besonderen Mizellentechnologie nach dem Vorbild der Natur erreicht curcumin-Loges ein 185-fach höhere Bioverfügbarkeit, verglichen mit einem herkömmlichen Kurkuma-Extrakt.

Gelbwurz

Die Gelbwurz, oder auch Curcuma genannt, ist eine ausdauernde Pflanze, die im tropischen Klima Indiens beheimatet ist. Aus den gelben, stark verzweigten Wurzelstöcken wachsen an Halmen sehr große, länglich zugespitzte Blätter und große, weiß-grünliche bis purpurfarbene Blüten.

Das „Sonnenvitamin“

Vitamin D3 kann über die Nahrung zugeführt und durch Sonnenbestrahlung in der Haut gebildet werden. Die Deckung des Bedarfs ist insbesondere bei geringer Sonnenexposition schwierig. Eine Nahrungsergänzung mit Vitamin D3 kann daher besonders in den dunklen Wintermonaten sinnvoll sein. Vitamin D3 unterstützt die Aufnahme von Calcium aus dem Darm und dessen Einbau in das Knochengewebe.

Quelle: Dr. Loges

Die Kommentare sind geschlossen.