Produktaktionen

Erhalten Sie im Monat Juli einen Rabatt von
3,20€
auf eine 100g Tube Vitawund

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Angebot gültig im Monat Juli 2025.

Doppel Power gegen Aua

Vitawund Salbe

Zur Förderung der Wundheilung bei oberflächlichen Wunden aller Art mit Infektionsgefahr: Schürf- und Kratzwunden, Hautreizungen, leichte kleinflächige Verbrennungen. 

Vitawund Salbe vermindert die Gefahr einer Infektion und fördert den Heilungsprozess durch eine sinnvolle Kombination aus:

Desinfektion mit dem Wirkstoff Chlorhexidin

Bekanntes, gut verträgliches Antiseptikum.

Bakterientötende Wirkung, insbesondere gegen grampositive Bakterien, die hauptsächlich für Hautinfektionen verantwortlich sind.

Wundheilung durch hochwertige Salbengrundlage

Unterstützt die Hautregeneration (Epithelisierung).

Hält die Wunde feucht und beschleunigt die Heilung.

Vitawund desinfiziert und heilt oberflächlichen Wunden aller Art mit Infektionsgefahr.

Schürf- und Kratzwunden

Schürfwunde

Eine kleine Unachtsamkeit bei der Gartenarbeit, ein Sturz beim Sport oder eine schlecht gelaunte Katze reichen aus, um sich eine kleine Wunde zuzuziehen. Besonders aber Kinder verletzen sich beim Herumtoben oft schnell. Gerade dann ist die erste Hilfe mit Salbe und Pflaster in Verbindung mit ein paar tröstenden Worten das Allheilmittel.

Oberflächliche Schürfwunden

Diese entstehen durch Abschleifen der obersten Hautschicht, z.B. bei Stürzen auf Holz oder Asphalt. In diesem Falle blutet die Wunde nicht, da sich in dieser obersten Hautschicht, der Epidermis, keine Blutgefäße befinden. Kommt es zu einer Blutung, ist das ein Zeichen, dass die Wunde bis in eine tiefere Hautschicht reicht. Gerade dann sollte man darauf achten, dass die Wunde optimal versorgt wird, damit keine Keime in die Haut eindringen können. Kleinere Schürfwunden heilen meist gut ab und hinterlassen keine Narben.

Größere, nässende Schürfwunden

Blutet die Wunde relativ stark oder beginnt sie in weiterer Folge zu nässen, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, damit sich dieser um die richtige Wundversorgung kümmern kann.

Kratzwunde

Kratzwunden sind oberflächliche Risswunden und zeichnen sich durch zerrissene Wundränder aus. Sie können beispielsweise durch Dornen, Fingernägel oder Tierkrallen entstehen. Gerade letzteres birgt jedoch die große Gefahr, dass Krankheitserreger in die Haut eindringen können und sich die Wunde infiziert. Kleinere Kratzwunden können selbst versorgt werden. Ist die Wunde allerdings tief und blutet stark bzw. liegt Ihre Tetanus-Impfung länger als 10 Jahre (ab dem 60. Lebensjahr 5 Jahre) zurück, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

So behandeln Sie Schürfwunden richtig

Zur optimalen Wundversorgung gehört zunächst die gründliche Reinigung der Wunde, um ein Eindringen von Krankheitserregern zu verhindern. Eine stark verschmutzte Wunde sollte zuvor unter fließendem kalten bis lauwarmen Wasser ausgespült und anschließend mit einem Wunddesinfektionsmittel gereinigt werden. Dann kann Vitawund Salbe aufgetragen werden.

Vitawund Salbe – zur Förderung der Wundheilung bei oberflächlichen Wunden aller Art

Die hautverträgliche Zusammensetzung von Vitawund Salbe schafft ein optimales Wundmilieu, bewahrt die Wunde vor dem Austrocknen, unterstützt die natürliche Wundheilung und reduziert das Risiko von Narbenbildungen. Durch den enthaltenen Wirkstoff Chlorhexidin wirkt sie außerdem antiseptisch und desinfizierend.

Deshalb sollte Vitawund Salbe ein stetiger Begleiter in Ihrer Hausapotheke sein.

Hautreizungen & Hautirritationen

Hautreizungen und Hautirritationen entstehen, wenn der Schutzmechanismus der Haut durch äußere Einflüsse nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Mögliche Einflüsse sind:

trockene Heizungsluft

Wetter (Wind, Sonne, Kälte)

falsches Waschmittel

ungeeignete Kosmetika

Stress

Rauchen

Die Haut rötet sich, juckt, spannt oder schuppt sich sogar. Die betroffene Hautstelle muss optimal versorgt und somit die Hautbarriere wiederhergestellt werden. Wichtig ist es in weiterer Folge, den Auslöser für die Hautreizung bzw. Hautirritation herauszufinden und diesen zu meiden.

Rhagaden

Rhagaden bzw. Schrunden sind kleine, aber tiefe, spaltenförmige Hauteinrisse und kommen meist in den Mundwinkeln, an Fußsohlen, Ellenbogen oder Händen vor.

Sie entstehen häufig durch trockene Haut, Kälte, Verletzungen oder Hautkrankheiten, wenn die Haut also nicht elastisch genug ist. Die kleinen Einrisse können sehr schmerzhaft sein und sogar bluten. Wichtig ist, das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen und dafür zu sorgen, dass keine Keime in die Rhagaden eindringen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter Vitawund, oder besuchen Sie uns vor Ort!

Die Kommentare sind geschlossen.